Ohne Sprache ist weder Verständigung, noch eine aktive gesellschaftliche Teilhabe möglich. Daher ist es unsere Aufgabe, Kinder beim Ausbau ihrer sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen zu begleiten, anzuregen und, wenn nötig, gezielt zu unterstützen. Kinder benötigen Menschen, die mit ihnen sprechen, singen, Geschichten erzählen, diskutieren, streiten und einfach viel Spaß am sprachlichen Ausdruck haben!
Im Kontext der frühkindlichen sprachlichen Bildung und Förderung in Baden-Württemberg unterstützen wir das Qualifizierungsprogramm Stark in Sprache. Starke Chancen. Qualifizierungsangebot für eine gute Begleitung von Kitas. Das Programm wird im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) umgesetzt. Es ist ein Teil des neuen Sprachförderkonzepts „SprachFit“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Es bietet eine gezielte, ganzheitliche, auf aktuellen Erkenntnissen basierende Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Sprachbildung und -förderung für fachliche Beratungen und Prozessbegleitungen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf:
Kontakt

Isabelle Seeger
Leitung Arbeitsbereich II (in Elternzeit)
isabelle.seeger(at)ffb.kv.bwl.de

Anna Watzlawik
Referentin Arbeitsbereich II
anna.watzlawik(at)ffb.kv.bwl.deTelefon: +49 711 279-4244