NETZWERKCAFÉ

Das Netzwerkcafé greift regelmäßig unterschiedliche Themen rund um das Handlungsfeld Fachberatung im frühkindlichen Bereich auf. Im Rahmen des BaWü Landesnetzwerkes eröffnet das Netzwerkcafé Räume für fachliche Impulse und ermöglicht den themengeleiteten Austausch unter Kita-Fachberatungen. 

Netzwerkcafés WeOp

Wir laden herzlich zu den nächsten digitalen Netzwerk-Cafés des BaWü Landesnetzwerks Fachberatung ein. Seit Juli 2025 ist der weiterentwickelte OP veröffentlicht. Nun beginnt die mehrjährige Transferphase. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Rolle des Orientierungsplans im Kontext der Fachberatung beleuchten.

 

26.11.2025 von 10 bis 12 Uhr – Verortung: Grundlagen und Ziele des Orientierungsplans

Die Auftaktveranstaltung geht auf den gesetzlich verankerten Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen sowie auf die Verbindlichkeit der Ziele des Orientierungsplans ein. Sie richtet den Blick außerdem auf Zuständigkeiten der Verantwortungsgemeinschaft im System der Bildung, Erziehung und Betreuung. 

Welche Unterstützung können Fachberaterinnen und Fachberater in der Transferphase bieten? Wie können sie Teams und Fachkräfte darin begleiten, die vier Leitprinzipien des Orientierungsplans – Kinderschutz und Kinderrechte, Inklusion, Partizipation sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung – in ihrem pädagogischen Alltag zu verankern? Welche Impulse können Fachberaterinnen und Fachberater geben, damit der hohe Stellenwert des pädagogischen Handlungskerns – der Beziehungs- und Interaktionsgestaltung – in Kindertageseinrichtungen berücksichtigt wird?

Anmeldung: „Verortung: Grundlagen und Ziele des Orientierungsplans“

10.02.2026 von 10 bis 12 Uhr - Qualität sichern und weiterentwickeln mit dem Orientierungsplan

Die zweite Veranstaltung betont die Qualitätsentwicklung und -sicherung als dialogischen und kriteriengeleiteten Prozess. Der Orientierungsplan beschreibt die Anforderungen an die pädagogische Arbeit in der Kindertageseinrichtung und stellt die Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte in den Fokus.

Welche Impulse können Fachberaterinnen und Fachberater mithilfe des weiterentwickelten Orientierungsplans in Qualitätsentwicklungsprozessen setzen? Wie können sie Fachkräfte und Teams darin begleiten, Strukturen der Qualitätsentwicklung in ihren Einrichtungen zu verankern? Wie können Fachberaterinnen und Fachberater unterstützen, so dass die fachliche Reflexion einen hohen Stellenwert in Teams einnimmt?

Anmeldung: „Qualität sichern und weiterentwickeln mit dem Orientierungsplan“