LANDKREIS ESSLINGEN

Der Landkreis Esslingen, gelegen im Ballungsraum Stuttgart, ist mit ca. 642 km2 einer der kleinsten und zugleich am dichtesten besiedelten Landkreise Baden-Württembergs. Mehr als 534.000 Menschen leben in den 44 Städten und Gemeinden des Landkreises, über die Hälfte davon in einer der sechs Großen Kreisstädte. Zu den Charakteristika des wirtschaftlich starken Landkreises Esslingen gehört seine landschaftliche und kulturelle Vielseitigkeit.

Auch die Kindertagesbetreuungslandschaft im Landkreis gestaltet sich mit 144 Kita-Trägern sehr vielfältig: Den größten Anteil stellen kommunale Träger, gefolgt von freien Trägerschaften unterschiedlichster Prägung und schließlich Kirchengemeinden der beiden christlichen Konfessionen. Private Träger und Waldorf-Einrichtungen runden das Angebot ab. 24.000 institutionelle Betreuungsplätze im Bereich frühkindlicher Bildung stehen zur Verfügung, 3.400 davon für Kinder unter drei Jahren (Angaben für 2019/2020). Im Jahr 2019 wurden außerdem 828 null-bis-dreijährige sowie 238 drei- bis siebenjährige Kinder durch Tagespflegepersonen des Tageselternvereins Kreis Esslingen e.V. betreut.
Als Beispiel für ein Konzept, das Schulkindergarten und den sog. Regel-Kindergarten unter einem Dach vereint, gilt der Carl-Weber-Kindergarten der Lebenshilfe Kirchheim unter Teck. Einige Einrichtungen im Landkreis stellen eine feste Anzahl von Plätzen für Kinder mit individuellem Förderbedarf zur Verfügung.
Als wichtige Ausbildungs- und Forschungseinrichtung gestaltet die Hochschule Esslingen die frühkindliche Bildung im Landkreis aktiv und konstruktiv mit - auch und insbesondere bezogen auf das Thema Inklusion in der frühkindlichen Bildung.

Die durchschnittlich in Anspruch genommenen täglichen Betreuungszeiten im Landkreis Esslingen sind in den letzten 15 Jahren kontinuierlich gestiegen und liegen sowohl für Kinder unter 3 Jahren als auch im Kindergartenalter über dem landesweiten Durchschnitt. Mit Blick in die kommenden zehn Jahre ist davon auszugehen, dass der Bedarf an Betreuungsplätzen weiterhin um durchschnittlich 5 % steigen wird. An diesem Punkt schließen die Betreuungsbedürfnisse der Familien im Landkreis Esslingen an bundesweite Trends an.

Strukturen im Modellversuch Inklusion im Landkreis Esslingen

Der Modellversuch Inklusion im Landkreis Esslingen wird in Kooperation mit dem Sachgebiet Fachberatung am Landratsamt Esslingen umgesetzt. Die regelmäßig stattfindenden Austauschtreffen unterstützen die Kooperation der Mitarbeiterinnen im MoVe In mit dem regionalen Unterstützungsnetzwerk und ermöglichen die Aufnahme übergreifender Themen im Zusammenhang mit Inklusion im Bereich frühkindlicher Bildung. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist eine ständige Mitgliedschaft des MoVe In in den Gremien zur Frühförderung auf Landkreisebene (AG Integration, Fachausschuss Frühförderung) angedacht.
Das Angebot des MoVe In versteht sich als sinnvolle Ergänzung des Unterstützungssystems im Landkreis Esslingen und kooperiert mit dem Amt für Besondere Hilfen/Amt für Soziale Dienste und Psychologische Beratung (Koordination der Integrationshilfen in Kindertageseinrichtungen), mit der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFS) sowie mit der regionalen Arbeitsstelle Frühförderung am staatlichen Schulamt Nürtingen. Weitere Netzwerke werden fortlaufend entwickelt, um eine fruchtbare Verankerung des MoVe In im Unterstützungssystem des Landkreises zu befördern. Die Qualitätsbegleiterin bleibt zudem in regelmäßigem Austausch mit den Fachberatungen und pädagogischen Gesamtleitungen der Träger und Einrichtungen im Landkreis, in denen der MoVe In Prozesse begleitet.

Das Team MoVe In im Landkreis Esslingen besteht aus vier Mitarbeiterinnen im mobilen Fachdienst, Larissa Rother, Sina Heneka, Franziska Jansen und Yvonne Laubert, die zu Ihnen in Ihre Einrichtung vor Ort kommen sowie der Qualitätsbegleiterin Katja Lißmann als koordinierende Ansprechpartnerin für alle Akteure im Landkreis Esslingen.
Mit einer Kombination aus Fachkenntnissen und Praxiswissen verfügen wir über ein breites Spektrum und werden Kita-Teams und die Kindertagespflege fachlich fundiert in der Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion begleiten.

 

Kontakt

DR. KATJA LISSMANN

katja.lissmann(at)ffb.kv.bwl.de

Telefon: +49 162 1084841

Sina Heneka

in Elternzeit

Franziska Jansen

Mobiler Fachdienst

Yvonne Laubert

Mobiler Fachdienst

Larissa Rother

in Elternzeit

I

ndividuelle Bedürfnisse aller Kinder

N

achhaltige Strukturen etablieren

K

einer bleibt zurück

L

ernen miteinander und voneinander

U

nterstützung bekommen

S

ein wie ich bin

I

mmer an eine Lösung glauben

O

ffenheit für Vielfalt

N

etzwerke knüpfen