EVALUATION DES MODELLVERSUCHS INKLUSION

Ausgangspunkt

Inklusion ist ein Menschenrecht und zentrale Aufgabe von Kindertageseinrichtungen. Zur Unterstützung inklusiver Kitas bietet das Land verschiedene Angebote, darunter auch den Modellversuch Inklusion (MoVe In) seit dem Jahre 2020 in acht Stadt-/Landkreisen als eine Schwerpunktmaßnahme des „Pakts für gute Bildung und Betreuung“. Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die kommunalen Landesverbände haben diese gemeinsame Initiative im Januar 2019 unterzeichnet und damit den Grundstein für die fünfjährige Modellversuchsphase von 2020 bis 2024 gelegt.

Ziel des Modellversuchs Inklusion ist es, die Handlungsfähigkeit der Teams in Kindertageseinrichtungen (Kitas) zu stärken, Kinder mit und ohne (drohende) Behinderung gemeinsam zu bilden, zu erziehen und zu betreuen. Dazu erhielten die Teams eine individuelle Prozessbegleitung vor Ort in ihrer Kita durch Mitarbeitende des Modellversuchs über einen Zeitraum von durchschnittlich 1,5 Jahren pro Kita-Team.

Das FFB führte begleitend eine Evaluation des Modellversuchs Inklusion durch. Dabei wurde untersucht, wie durch den Modellversuch Inklusion die Stärkung von inklusiver Bildung und Erziehung in der Kita gelingt und wie der Modellversuch Inklusion weiterentwickelt werden kann.

Die Evaluation wurde im Zeitraum vom 01.10.2020 bis 31.08.2023 durchgeführt und setzte ein multiperspektivisches Mehrmethoden-Design ein. Es fanden fortlaufend standardisierte Online-Befragungen mit allen im Modellversuch beteiligten Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräften statt - zur Prozessmitte und nach Abschluss der Begleitung durch den Modellversuch Inklusion. Zudem fanden im Winter 2021/2022 leitfadengestützte Gruppeninterviews mit den Qualitätsbegleiterinnen und Mitarbeitenden im mobilen Fachdienst statt, um die Innenperspektive des Modellversuchs abzubilden.



Abschlussergebnisse

Der Abschlussbericht basiert auf den Angaben der Kita-Teams, die die Begleitung durch den Modellversuch Inklusion im Zeitraum vom 20.06.2022 bis 04.07.2023 abgeschlossen haben. Insgesamt konnten Daten von 116 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (23 Leitungen und 93 pädagogischen Fachkräften) aus 25 Kitas ausgewertet werden.

Leitungen und pädagogische Fachkräfte sind sehr zufrieden mit der Begleitung durch den Modellversuch Inklusion. Die dort erlernten Inhalte werden als sehr hilfreich und nützlich eingeschätzt. Sie berichten von einer größeren Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und Anforderungen im Kita-Alltag mit Kindern mit und ohne (drohende) Behinderung. Es zeigen sich u.a. deutliche Veränderungen hin zu einer systematischeren inklusiven Handlungsplanung im Umgang mit den Kindern.

In der praktischen Umsetzung ihrer pädagogischen Arbeit zeigen sich sehr viele konkrete inklusive Bildungsmomente. Sowohl Leitungen als auch Fachkräfte berichten, dass sie vermehrt gute Gründe für das Verhalten von Kindern erkennen, eine systematischere Beobachtung und einen Perspektivwechsel durchführen. Somit wenden die Kita-Teams die erlernten Inhalte erfolgreich an und berichten auch von einer höheren, individuellen Professionalität ihrer pädagogischen Arbeit.

Der vorliegende Abschlussbericht der Evaluation zeigt eine positive Wirkung des Modellversuchs Inklusion auf die Stärkung inklusiver Bildung und Erziehung in Kitas aus Sicht der teilnehmenden Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte. Die Ergebnisse weisen somit auf den bisherigen Erfolg des Modellversuchs Inklusion hin.

 


Zwischenergebnisse

Neben den dargestellten Abschlussergebnissen wurden bereits im Frühjahr/Sommer 2023 Zwischenergebnisse der Evaluation veröffentlicht. Sie bilden einen Zwischenstand ab und haben zur Weiterentwicklung des Modellversuchs Inklusion beigetragen, indem konkrete Gelingensfaktoren und Stellschrauben aus Sicht der Kita-Teams und der Mitarbeitenden im Modellversuch Inklusion analysiert wurden.

Die Zwischenergebnisse finden Sie in einem Kurzbericht dargestellt und ebenso in der Videoaufzeichnung zum kleinen Forumstag 2023 - Inklusion mal ganz praktisch.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Modellversuchs finden Sie hier Praxisbegleitung Modellversuch

 


Gewinn für die Praxis

Die Evaluation des Modellversuchs Inklusion trägt zur Entscheidungsfindung bei, wie der Modellversuch Inklusion dauerhaft und flächendeckend im Land Baden-Württemberg implementiert werden kann. So zeigen die Ergebnisse der Evaluation, dass die Begleitung durch den Modellversuch Inklusion zu mehr Handlungssicherheit der Kita-Teams und inklusiver, pädagogischer Arbeit geführt hat.

Momentan wird die flächendeckende Implementierung des Konzeptes auf alle baden-württembergischen Stadt- und Landkreise vorbereitet. Im Juli erstmals einberufen wurde dafür eine Begleitgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Trägerverbände, der kommunalen Landesverbände, dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS), des Forums Frühkindliche Bildung und des Kultusministeriums. Ziel der Arbeit der Begleitgruppe ist es, einen Rahmen für die Umsetzung zu erarbeiten.


Kontakt

Theresa Reutter

Stellvertretende Leitung Forum Frühkindliche Bildung, Leitung Arbeitsbereich I

theresa.reutter(at)ffb.kv.bwl.de

Telefon: +49 711 279-4236

Dr. Petra Haas

Referentin Arbeitsbereich I

petra.haas(at)ffb.kv.bwl.de

Telefon: +49 711 279-4234

ANJA LEBER (Elternzeit)

Referentin Arbeitsbereich I

anja.leber(at)ffb.kv.bwl.de

Telefon: +49 711 279-4241