SELBSTLERN- UND ARBEITSMATERIALEN: ENTWICKLUNGSGESPRÄCHE, DIE MICH HERAUFORDERN, ERFOLGREICH FÜHREN!
Die Unterstützung der Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern verlangt eine enge Abstimmung von pädagogischen Fachkräften und Sorgeberechtigten. Entwicklungsgespräche sind hierbei ein wichtiges Instrument, um die Entwicklung des Kindes zu besprechen und gemeinsam der Familie nächste Schritte festzulegen.
Im Folgenden finden Sie Selbstlern- und Arbeitsmaterialien, die zur Gestaltung von Gesprächen, die als herausfordernd erlebt werden, genutzt werden können. Die Materialien eröffnen eine systemische Perspektive und geben Informationen zum Ablauf eines Gesprächs. Zudem finden Sie Arbeitsmaterialien und Vorlagen, um die Inhalte in Ihrer Einrichtung umzusetzen.
SELBSTLERNMATERIALIEN
Hier können Sie eine Handreichung in Form einer Präsentation und eine Zusammenstellung der systemischen Fragestellungen herunterladen:
ARBEITSMATERIALIEN
Die Arbeitsmaterialien können Sie direkt für Ihre Arbeit mit Familien einsetzen, sowie für Ihre Einrichtung weiterentwickeln und anpassen.
Wird nach der Einschulungsuntersuchung Schritt 1 ein intensiver Förderbedarf in den Bereichen der sprachlichen Entwicklung, der mathematischen Vorläuferfähigkeiten, der motorischen Fähigkeiten oder der sozial-emotionalen Kompetenzen festgestellt, bietet die Kindertageseinrichtung den Erziehungsberechtigten ein Entwicklungsgespräch an. In diesem Entwicklungsgespräch werden die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung, die bereits eingeleiteten Fördermaßnahmen sowie die weitere Förderplanung thematisiert.
Kontakt

Isabelle Seeger
Leitung Arbeitsbereich II
isabelle.seeger(at)ffb.kv.bwl.de

Anna Watzlawik
Referentin Arbeitsbereich II
In Elternzeit
anna.watzlawik(at)ffb.kv.bwl.deTelefon: +49 711 279-4244

Carolin Fritzsche (elternzeit)
Referentin Arbeitsbereich II
carolin.fritzsche(at)ffb.kv.bwl.deTelefon: +49 711 279-2467