
SPRACHE
Ohne Sprache ist weder Verständigung, noch eine aktive gesellschaftliche Teilhabe möglich. Daher ist es unsere Aufgabe, Kinder beim Ausbau ihrer sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen zu begleiten, anzuregen und, wenn nötig, gezielt zu unterstützen. Kinder benötigen Menschen, die mit ihnen sprechen, singen, Geschichten erzählen, diskutieren, streiten und einfach viel Spaß am sprachlichen Ausdruck haben!
Um Sie in dieser verantwortungsvollen Aufgabe in der Praxis zu unterstützen, bieten wir Ihnen rund um das Thema Sprache ein Frage-Antwort-Format an. Hier finden Sie NACHGEFRAGT, Fachbeiträge und weitere Angebote.
„Typisch Sprache – ein Kartenlegespiel für pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Fachberatungen und Kindertagespflegepersonen“
Das Kartenlegespiel „Typisch Sprache“ lädt pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Fachberatungen und Kindertagespflegepersonen dazu ein sich mit Fragen rund um das Themenfeld Sprache auseinanderzusetzen. Hierbei können 23 Aussagen zum Thema Sprache 10 Symbolen zugeordnet werden. Durch das Spiel haben Sie die Möglichkeit eine erste Sortierung von Einstellungen, Haltungen und Wissen zu diesem Thema vorzunehmen und darüber in den Austausch zu kommen.
Nachfolgend finden Sie das Spiel „Typisch Sprache“ zum Download.
Kontakt

Isabelle Seeger
Leitung Arbeitsbereich II
isabelle.seeger(at)ffb.kv.bwl.de
Telefon: +49 711 279-4240

ANNA WATZLAWIK
Referentin Arbeitsbereich II
anna.watzlawik(at)ffb.kv.bwl.de
Telefon: +49 711 279-4244